Volkswagen
Hier finden Sie Rückrufe zur Marke Volkswagen!
Volkswagen ruft weltweit 122 Exemplare des elektrisch betriebenen E-Up! zurück. Grund ist, dass die Hochvoltbatterien diese Fahrzeuge defekte Batteriezellen enthalten. Diese wurden bei der manuellen Nachkontrolle im Werk beschädigt und können nun zu Kursc ...
Weltweit müssen 49.231 Fahrzeuge aus dem VW-Konzern zurückbeordert werden. Davon stammen 7.389 von Audi, 3.723 von Seat und 38.119 von VW. Bei den betroffenen Fahrzeugen aus den Baureihen Q2, Q3, Ateca, Terraco, Golf, Tiguan, Touran und T-Roc wurden die B ...
Weltweit müssen 2.028 VW Polo aus dem Baujahr 2020 in die Werkstatt. Grund ist ein Defekt den Gurtschlössern dieser Fahrzeuge. In der Folge ist die Zugfestigkeit der Verschlüsse nicht sichergestellt. Die Sicherheitsgurte können die Insassen bei einem Unfa ...
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat einen Rückruf für 17.712 Transporter des Typs VW Crafter angeordnet. Grund ist, dass die Fahrzeuge über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügen, die im Fahrbetrieb zu einem stark erhöhten Schadstoffausstoß führt. B ...
Weltweit müssen 248 VW Phaeton aus dem Baujahr 2008 in der Werkstatt erscheinen. Grund ist, dass sich der Kleber der Solar-Glasdächer dieser Fahrzeuge löst. In der Folge kann sich das Dach vom Fahrzeug trennen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. ...
Weltweit müssen VW und Audi mehr als 6.000 Exemplare der SUV-Baureihen Tiguan und Q5 in die Werkstatt beordern. Betroffene Fahrzeuge wurden zwischen dem 26.06. und dem 15.07.2020 hergestellt. Grund für die Maßnahme sind die Verstellmechanismen der Rückenl ...
Dieser VW-Rückruf betrifft in Deutschland lediglich 5 Fahrzeuge. Bei den Touareg aus dem Baujahr 2020 kann sich allerdings die Außenschale der Türabdeckung aufgrund einer fehlerhaften Schweißnaht hinten rechts lösen. Die Tür kann somit in den Verkehrsraum ...
Volkswagen muss weltweit 202.934 Exemplare des Pick-Ups Amarok zurückrufen. Betroffene Fahrzeuge sind zwischen dem 01.08.2016 und dem 01.06.2020 hergestellt worden. Anlass für die Maßnahme ist, dass sich das am Unterboden befindliche Reserverad aufgrund e ...
Obwohl die Modelle bereits unter dem Aktionscode "23R7" von Volkwagen zurückgerufen wurden, hat das Kraftfahrtbundesamt weiterhin zu hohe Emissionswerte festgestellt. Unter dem Herstellercode "23AO" ruft VW daher nun weltweit 5.771 dieselbetriebene Eos zu ...
Weltweit müssen etwas mehr als 3.200 VW Crafter aus den Baujahren 2017 bis 2019 in die Werkstatt. Ursache ist, dass bei der Verklebung der Seiten- und Heckscheiben dieser Fahrzeuge im Werk ein minderwertiger Klebstoff eingesetzt wurde. In der Folge können ...